Date/Time
	Date(s) - 05.10.2013 - 06.10.2013
Alle Ganztägig
	Location
	Hotel Königgut
Category(ies)
Ausschreibung: Modul 2 Sbg 2013
Einladung zum 
Modul II der Ausbildung zur Kinder- und JugendtanzleiterIn
Termin: Samstag, 5. Oktober 2013, 10.00 – 22.00 Uhr, und Sonntag, 6.Oktober 2013, 09.00 – 17.00 Uhr
Wo? Hotel Königgut, Wals-Siezenheim bei Salzburg
Programm:
• Erweiterung des überlieferten Tanzschatzes 
• Unterrichtserfahrung im Kreis der TeilnehmerInnen 
• Pädagogische Grundgedanken zur ganzheitlichen Förderung der Kinder 
• Gruppendynamische Prozesse 
• Wege der Vermittlung und der Gestaltung 
• Kennen lernen weiterführender Literatur 
• Erläuterungen zur schriftlichen Arbeit 
ReferentInnen: 
Monika Högl, Salzburg-Wals
Pädagogin, Kinder- und Jugendtanzleiterin
Gastreferentin: Katja Schumacher, Salzburg-Wals
Ausbildung zur Kindergarten- und Moto-Pädagogin
Persönliche Vorbereitung aller TeilnehmerInnen: 
Bitte einen Tanz eigener Wahl (Tanzbeschreibung + Noten, incl. 20 Kopien) und ein Spiel als Seminarbeitrag mitbringen und im Laufe des Seminars vorstellen!
Voraussetzung:
Teilnahme am Modul I
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt!
Bequeme Kleidung und Tanzschuhe werden empfohlen.
Kurskosten: € 90.-
Einzahlung der Kurskosten bitte auf das Konto
„BAG österreichischer Volkstanz – Kindertanz“
Kontonummer: 7105844 BLZ: 45010 Volksbank Salzburg
IBAN: AT064501000007105844 BIC: VBOEATWWSAL
Verwendungszweck: „Modul II Salzburg“.
Mit der Anmeldung erfolgt die Reservierung im Kursort.
Kursort und Unterbringung: 
Hotel Königgut
Oberfeldstraße 1
5071 Wals-Siezenheim
Tel.: +43(0) 662/850393
info@koeniggut-salzburg.at
http://www.koeniggut-salzburg.at
Kosten für eine Nächtigung mit Frühstück
- im Einzelzimmer: € 80,-
- im Doppelzimmer: € 60,-
Bitte Kosten für die Unterbringung sind vor Ort zu begleichen.
Organisation: 
Monika Santner
5071 Wals-Siezenheim
Tel. +43(0)664 2183189
info@volkstanzsalzburg.at
Online-Anmeldung ist möglich unter http://www.kinderundjugendtanz.at/anmeldung
Anmeldeschluss: Freitag, 13. September 2013 Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn die Einzahlung
bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn einlangt.
Bei Verhinderung bitte um sofortige Abmeldung.
Bei Krankheit oder Ersatzteilnahme wird der Kursbeitrag
abzüglich 20% Aufwandsentschädigung retourniert.
Reservierungen
Reservierungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
 
	    

